Welchen Telefon-Anbieter soll ich wählen? Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen wir, für jeden Anbieter den LTE Mast finden und erst dann Ihre Wahl treffen. Nach der neuesten Studie zur Netzabdeckung ist dies das Ranking der deutschen Anbieter (sortiert nach Empfangsqualität):
- T-Mobile/Telekom (Congstar)
- Vodafone
- O2
Dieses Ranking spiegelt auch die Preise wider, wobei T-Mobile in der Regel das teuerste und Vodafone & O2 das günstigste ist.
Unsere Empfehlung
Es ist schwierig, eine allgemeine Empfehlung zu geben, welchen Carrier Sie wählen sollten, da jede Region oder sogar jeder Teil einer Stadt eine andere Netzabdeckung haben könnte (siehe Überprüfung der Netzabdeckung unten). In Großstädten sollten Sie einen guten Service mit jedem deutschen Spediteur haben. Wenn Sie jedoch mit Bus oder Bahn reisen, könnte Ihre Wahl des Beförderers einen großen Unterschied machen.
Deshalb können wir die junge Marke „congstar“ der Deutschen Telekom empfehlen: Congstar nutzt das gleiche Netz wie T-Mobile, ist aber günstiger. Mit dem Congstar Do It Yourself Prepaid-Angebot können Sie Ihren eigenen Plan nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Unserer Meinung nach: Ein gutes Geschäft. Wenn Sie etwas Geld bei Ihrem Handy-Plan sparen wollen und der Empfang nicht von großer Bedeutung ist, sollten Sie die günstigeren Pläne von O2 oder Drittanbietern wählen.
Wenn Sie nur eine Sim-Karte suchen, die Ihnen so viel High-Speed-Internet wie möglich bietet, sollten Sie unsere Übersicht über die besten Datenpläne in Deutschland lesen!
Überprüfung der einzelnen Netzabdeckung
Bevor Sie sich für einen Netzbetreiber entscheiden, können Sie dessen Netzabdeckung überprüfen, indem Sie nach Ihrer Postleitzahl / Stadt und Adresse suchen:
- T-Mobile (Congstar) (Überprüfung der Netzabdeckung)
- Vodafone (Überprüfung der Netzabdeckung)
- O2 (Überprüfung der Netzabdeckung)
- [E-Plus ist jetzt O2] (Netzabdeckung prüfen)
Zwei verschiedene Arten von Netzwerken
Generell gibt es in Deutschland zwei verschiedene Arten von Netzwerken: D-Netz (hauptsächlich von T-Mobile und Vodafone genutzt) und E-Netz (hauptsächlich von O2 genutzt). Im Jahr 2014 kaufte O2 (Telefónica) E-Plus, was bedeutet, dass beide Carrier jetzt das gleiche Netz nutzen. Das E-Netzwerk überträgt das Signal auf höheren Frequenzen, die keine so hohe Reichweite wie das D-Netzwerk haben. Darüber hinaus betreibt das D-Netz mehr Sendeanlagen. Dies könnten einige der Gründe sein, warum O2 und E-Plus eine schlechtere Signalqualität und eine geringere Reichweite haben. Man kann auch sagen, dass das D-Netzwerk einen besseren Empfang innerhalb des Gebäudes bietet als das E-Netzwerk. Viele Drittanbieter bewerben nach wie vor ihr Netz als Teil des D-Netzes („D-Netz Qualität“), da dieses bekanntlich zuverlässiger ist.
Wenn Sie den Kundendienst eines der oben genannten Anbieter kontaktieren müssen, werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten, Ihren Anbieter zu kontaktieren.